vorhergehende Seite
Holstein und Schaumburg

26  39362560  Adolf I. von Holstein und Schaumburg (Älteres Haus Schaumburg)

Graf zu Holstein-Schaumburg
* um 1078 Q14
† 13.11.1110, b ... in Minden
oo ... mit Hildewa , * um 1083.
Lebensphasen von Adolf I. von Holstein und Schaumburg:
Graf zu Holstein-Schaumburg.
(a) 1110 Regent, im Holstein.
Beisetzung in Minden, Benediktinerkloster auf dem Werder.
Kinder:
1) Hartung von Hostein und Schaumburg (Älteres Haus Schaumburg)
* um 1108, † 18.02.1126 in Kulm
2) Mechthild von Holstein und Schaumburg (Älteres Haus Schaumburg)
* um 1109
oo ... mit "Reinold" I. von Dassel, Graf von Dassel.
3) Adolf II. von Holstein und Schaumburg (Älteres Haus Schaumburg), Graf zu Holstein-Schaumburg
* um 1128, † 06.07.1164 in Verchen
oo 1158 mit "Mechthild" von Schwarzburg (Stammlinie Schwarzburg-Käfernburg).
Biografische Notizen zu Adolf I. von Holstein und Schaumburg: [-][+]
Aus der Zeit vor 1110 gibt es keine sicheren Nachrichten über Adolf. Wohl ist eine Urkunde des Bischofs Ulrich von Minden aus dem Jahre 1096 bekannt, in der ein Atholf als Zeuge auftritt. Aus der Zeit vor 1110 gibt es keine sicheren Nachrichten über Adolf.

Das Jahr, in dem Adolf starb, ist nicht einheitlich überliefert. Die moderne Forschung nennt die Jahre 1129/131. 1130 kommt dabei die größte Wahrscheinlichkeit zu. Als Tag des Todes gilt der 13. November. Adolf wurde im Benediktinerkloster auf dem Werder zu Minden beigesetzt.

Adolf I. (Regent 1110 1130)
Als dem Edlen Adolf von Herzog Lothar von Sachsen, dem späteren Kaiser Lothar III. von Süpplingenburg, das Grafenamt in Holstein-Stormarn im Jahr 1110 übertragen wurde, muss er sich bereits verdient gemacht haben. Dieses Amt hatte vorher Graf Gottfried von Holstein und Stormarn innegehabt, der in einem Kampf gegen räuberische Wenden gefallen war. Holstein lag zwischen Stör und Eider, Stormarn reichte von Hamburg bis an die Stör. Seit dieser Zeit gibt es die Bezeichnung 'Schauenburg". Die Stammgrafschaft Schaumburg im Weserraum tritt in dem folgenden Zeitraum in der Geschichtsschreibung ins zweite Glied. Wichtiger wurde die große Aufgabe, die dem Geschlecht durch die Belehnung mit Holstein gestellt wurde: nämlich die Zurückdrängung der Wenden im Osten und die Sicherung der Grenzen im Norden gegen die Dänen, verbunden mit den Bestrebungen einer fortschreitenden Christianisierung, wobei die Klostergründungen Siedlungsträger waren.
Graf Adolf baute ein gutes Verhältnis zum christlichen Slawenkönig Heinrich auf. Er half ihm im weiteren Kampf gegen die slawischen Ranen und Adolfs Truppen hatten entscheidenden Anteil an Heinrichs siegreichem Feldzug bis nach Rügen. Adolf taktierte politisch sehr vorsichtig, denn es stand ihm in Holstein und Stormarn keine größere Lehnsmannschaft zur Verfügung. Andererseits stand ihm der selbstbewusste Volksadel, mit ihren 'Overboden" als Repräsentanten durchaus als Konkurrent gegenüber. Die Overboden waren militärische Führer des Gauaufgebotes der freien Bauernkrieger. Sie hatten auf dem Thing, der Volks- und Gerichtsversammlung, eine dominierende Position inne.
Adolf regierte 20 Jahre, in die letzten Jahre seiner Regierungszeit fällt das erste Auftreten und Missionieren des aus Hameln stammenden Bischofs Vicelin.
In Hamburg, einer Gründung Ludwigs des Frommen, baute Adolf das zerstörte Kirchlein des Bischofs Ansgar als Dom wieder auf, erweiterte die Stadt und schützte sie durch wehrhafte Anlagen. Er wird als Hamburgs zweiter Gründer und getreuester Wohltäter bezeichnet. Er hatte zwei Söhne, Hartung und Adolf. Hartung fiel 1126 als Kampfgenosse Kaiser Lothars auf einem Feldzug gegen die Böhmen.

Bei der Wieden, Helge, Schaumburgische Genealogie (2. Auflage Melle 1999)
Schaumburg-Lippische Heimat-Blätter 2-2010.
Signatur: I4713
Vorh. Signatur: Kek XXVI
PN = 7443
Quellen: *SchaumbGenea B_Adel(7443)
Letzte Änderung: 28.10.2014
Kekule-Nr. 39362560, 39460864, 78725408, 78922016, 157452080, 157452400, 157453024, 157845296, 157845616, 157846240, 314903776, 314928432, 315690208, 315714864, 629808864, 629856480, 631381728 sowie weitere, insgesamt 20
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
folgende Seite

© Günther Greuel Bad Kissingen

Stand: 07.04.2015 14:57:41
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 15.0

Gehe zu StartSeite  • Hilfe  • Index  • Ahnenliste (Kekule)  • Merkmale  • Orte  • Verbundene Personen  • QuellenListe  • Namen/Orte  • Orte/Namen  • Legende  • ONKarten  • Statistik  • BilderÜbersicht  • NamenVerbreitung